Wir lieben Podcasts!


Drei Formate haben die jungen Ehren­amtlichen gemeinsam mit dem medien­päda­gogi­schen Team bereits auf die Beine gestellt: „Netz­werk­statt­gespräch — soli­darisch im Netz“, „Viel­falt auf die Ohren“ und — ganz aktuell — „Demo­kratie­Visionen — der Pod­cast“.

In allen drei dieser medien­prak­tischen Projekte setzen sich die Enga­gierten aktiv für Medien­kompe­tenz und digitale Gerech­tigkeit ein — und mit deren Aspek­ten ausein­ander.

Die jungen Men­schen bringen eigene Pers­pek­tiven ein, reflek­tieren, gestal­ten und posi­tio­nieren sich soli­darisch mit anderen. Die jour­nalis­tische und thema­tische Ausein­anderset­zung mit den Podcast­themen unter­stützt sie in ihren Rollen als verant­wor­tungs­bewusste Akteur*innen der digi­talen Öffent­lich­keit. Sie disku­­tieren Heraus­­forde­­rungen, Ängste und Hoff­­nungen und suchen das Gespräch mit Fach­leuten und span­nenden Interview­partner*innen.

Im aktuellen Format „Demo­katie­­Visionen — Der Podcast“ liegt der Fokus auf gesell­schaft­lichem Zusammen­halt und demo­kra­tischen Struk­turen. Zudem berich­ten das Redak­tions­team sowie das „junge Kura­torium“ immer wieder vom Fort­­schritt unseres aktuell lau­fenden sozio­­kultu­­rellen Projekts „Demo­kratie­­Visionen“.

Wir bedanken uns für die För­derung und Beglei­tung bei allen betei­ligten Einrich­tungen — und natür­lich bei unseren Ehren­amt­lichen, die mutig und offen ihre Stand­punkte ver­treten.



HIER gelangen Sie direkt zum Podcast.